Gegründet wurde der Schützenverein "Hubertus" Beckingen e.V am 16. Februar 1964. Die Gründungsversammlung fand im Gasthaus Löhfelm in der Talstrasse statt. Auf eine Zeitungsanzeige in der Saarbrücker Zeitung hin, fanden sich 12 Männer zusammen, um gemeinsam den Schießsport auszuüben und sich der Traditionspflege zu widmen. Dies waren:
Ferdinand Dillschneider Hubert Löhfelm Herbert Koch Edwin Frantz Norbert Schiffmann Erich Löhfelm Helmut Harig Horst Pauli Richard Gansemer Hubert Maurer Edmund Maringer Manfred Gehl Der erste Vorstand bestand aus drei Mitgliedern, dem 1. Vorsitzenden Hubert Löhfelm, dem 2. Vorsitzenden Horst Pauli und dem Schatzmeister Edmund Maringer.
Auf Antrag des Vorstandes wurde der Verein am 10. März 1964 in den Schützenverband SAAR und damit gleichzeitig in den Landessportverband aufgenommen. Als Trainingsraum diente ein Saal im Gasthaus Löhfelm, wo mit Luftdruckwaffen geschossen wurde. Der junge Schützenverein besaß zu Anfang nur zwei Scheibenzuganlagen und ein Vereinsgewehr. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurden bald schon zwei weitere Scheibenzuganlagen hinzugekauft. Natürlich waren die Trainingsmöglichkeiten damit immer noch sehr bescheiden und an weitere Disziplinen wie zum Beispiel Kleinkaliberschiessen überhaupt nicht zu denken. Deshalb wurde schon sehr früh ein ehrgeiziges Projekt in Angriff genommen, der Bau eines eigenen Schützenhauses!